Kehlstein

Mit dem Bus fahren wir zum Dokumentationszentrum Obersalzberg. Da auf dem Obersalzberg quasi nichts mehr zu sehen ist, lassen wir uns in der Ausstellung das „Führersperrgebiet“ erklären, das im Laufe der Jahre immer weiter ausgeweitet wurde. Daneben gibt es einen Bunker und viele Dokumente aus der Zeit des Nationalsozialismus zu sehen. Aber 90 Minuten waren zu knapp.

Nach dem (im Preis enthaltenen) Besuch der Ausstellung steigen wir in den schon gestern für diese Uhrzeit gebuchten Bus zum Kehlsteinhaus. Über die eng in den Fels gebaute schmale Bergstraße geht es im Elektrobus bis zum Parkplatz und dann zum Aufzug, mit dem wir 124m höher in das Kehlsteinhaus gelangen. Alles ganz schön irre, was man hier im Dritten Reich in den Berg eingebaut hat…

Die Rundwanderung um den Kehlstein führt uns eine Stunde lang in alpines Gelände, aber der Weg ist sehr gut ausgebaut und abgesichert.

Die Ausblicke ins Berchtesgadener Land sind toll.

Grünstein, Archenkanzel, Rinnkendlsteig

Für die einen ist heute ein Tag für’s Chillen, die anderen machen eine Wanderung. Die führt zunächst auf den „nur“ 1304m hohen Grünstein, der eine tolle Aussicht auf das Berchtesgadener Tal bietet.

Weiter geht es an der Grünsteinhütte vorbei zu einer Rast auf der Kühroint-Alm (1420m) mit Blick auf den Watzmann und das Watzmannhaus.

Von hier aus führt ein bequemer Spaziergang zur Archenkanzel, die sich 740m oberhalb des Königssees (602m) befindet, wo die Archenwand steil in den See hinab fällt.

Der Rinnkendlsteig ist ein anspruchsvoller Alpinsteig und führt nach St.Bartholomä an den Königssee hinunter.

Kaunas

Heute verbringen wir einen entspannten Tag im sonnigen Kaunas, das wir vom Campingplatz aus mit dem Linienbus in zehn Minuten erreichen.

Burg
Rathaus
Kathedrale St.Peter und Paul

Nach dem Rundgang zu den Reiseführer-Highlights genießen wir ein leckeres Mittagessen auf dem Rathausplatz und verbringen den Nachmittag auf dem Campingplatz am See. Wir sind dankbar für das kleine schattenspendende Wäldchen.

Trakai

Abgesehen von einem faux-pas (ein Park mit Kunstwerken), den wir uns besser gespart hätten, haben wir heute Trakai angesehen (etwa 30 km westlich von Vilnius). Der Ort liegt auf einer Insel zwischen zwei Seen und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die bunte Promenade ist eng gesäumt mit Gaststätten und Eis-Kiosken.

Rummu Quarry Caravanpark

Unsere Übernachtung heute ist in einem neuen „Campingplatz“, dessen location etwas speziell ist: rummu.ee/en/karavanpark. Mal davon abgesehen, dass es kaum was Grünes gibt, ist aber alles da und neu. Und der Hauptgrund unseres hier-seins ist perfekt: eine gute Waschmaschine und Trockner.

Im Übrigen gehört das Gelände zu einem „abgesoffenen“ Steinbruch, der nun als Badeparadies genutzt wird und eine Tauchschule beherbergt, deren Attraktion die Betriebseinrichtungen des nun unter Wasser stehenden Steinbruchbetriebes sind. Wir gönnen uns einen Kleinigkeit auf der Terrasse des kleinen Imbiss-Restaurants.