Heute ist wieder mal Donnerstag, deshalb stehen wir für Uwes Arbeit in Barreiros. Abends dann noch eine Etappe bis Gijon. Fotos gibt es keine, denn das Wetter ist… nicht der Rede wert.
Rückreise bis Barreiros
Ab jetzt geht es zu dritt weiter mit Jens.
Es geht von Santiago de Compostela zur Küste und dort an einen Leuchtturm und an den Strand zum Füße baden.
Herrliche Buchten mit großartigen Wellen… Es waren nicht nur die Füße nass. 🙂
Santiago de Compostela
In Santiago de Compostela treffen wir Jens, der uns die Kathedrale und die Stadt zeigt. Mit ihm treffen wir weitere Pilger: Susanne aus Liechtenstein und Heiner aus Lübeck.
Abends gingen wir alle in eine große Pilgerherberge in einem ehemaligen Kloster zum Pilgermenü mit drei Gängen und Wein. Es war ihr Abschiedsabend und die Geschichten rankten sich teilweise um ihre gemeinsame Zeit auf dem Pilgerweg, auch für uns ganz spannend.
Valenca und Tui
Heute verlassen wir Portugal, auch wenn es nur nach Tui direkt hinter der Grenze geht.
Zuvor setzen wir uns noch ein letztes mal an den Strand. Das alles mit dem passenden T-Shirt: „Jeder kann irgendetwas: Ich kann zum Beispiel gut am Meer sitzen.“
Danach geht es weiter nach Valenca zum Forteleza mit einem herrlichen Blick in die Umgebung.
Auf der gegenüberliegenden Seite in Tui stehen wir direkt am Fluss, in wunderbarer Abendbeleuchtung liegt Valenca.
Ancora
Heute ist Waschtag, gleich zwei volle Maschinen und es wird gespielt.
Viana do Castelo
Früh morgens geht es nach Viano do Castelo zur Santa Lucia und wir durchfahren gerade noch eine Strecke, die für ein Oldtimerrennen abgesperrt wird. Auf der Rücktour ist die Strecke bereits abgesperrt.
Von dort oben hat man wunderbare Ausblicke. In der Stadt sehen wir das erste Mal viele Pilger aus Santiago de Compostela bzw. Porto.
Danach geht es auf den Campingplatz zum Entspannen.
Bom Jesus, Braga und Ponte de Limes
Die Wallfahrtskirche Bom Jesus hat sich von außen schon gestern abend im schönsten Licht gezeigt:
Ansonsten ist die Kirche natürlich auch innen sehr schön ausgestaltet, aber das x-te Kirchenbild spare ich Euch jetzt mal…
Mich persönlich hat natürlich auch der Schrägaufzug sehr fasziniert, der neben der Treppe den Aufstieg erspart, denn es ist die älteste noch funktionierende Schrägseilbahn mit Wasserballastantrieb (also ohne Strom oder sonstigen modernen Schnickschnack). Seit 1882.
Dann fahren wir noch eine sehr schöne Strecke durch das Tal des Lima und heute Nacht stehen wir direkt bei der alten Römerbrücke in Ponte de Lima am Ufer.
Guimaraes
Heute ist Donnerstag, also Uwes Arbeitstag. Deshalb fahren wir früh ab und stehen bis zum Nachmittag auf einem Parkplatz in Guimaraes. Nach Feierabend besichtigen wir das Felsenkastell (Geburtsort des ersten portugiesischen Königs Alfonso Henrique) – hier im Vordergrund.
Auf obigem Bild ist hinten der Paco dos Duques de Braganca mit seinen vielen Schornsteinen schon zu sehen. Dieser Palast eines Grafen aus dem 15.Jhd….
…ist innen mit Einrichtungen aus dem 17./18.Jhd. ausgestattet, vor allem Wandteppiche, Möbel, Waffen, Vasen:
Am Abend fahren wir dann noch nach Braga, wo wir auf dem Stellplatz / Parkplatz des „Bom Jesus“-Kirchenensembles übernachten. Dazu morgen mehr.
(bei Porto)
Den Tag streichen wir jetzt einfach mal aus der Chronik… wir stehen nämlich einfach nur auf dem Platz am Parque Biologico und sehen nichts anderes. Ein Tag Besichtigungspause ist auch mal nötig (Serverwartung).
Porto
Wir stehen seit gestern abend auf einem tollen, ruhigen Stellplatz etwas außerhalb von Porto (für Insider: der Platz am Parque Biologico). Mit dem Linienbus fahren wir in die Stadt. Hier geht es (wieder mal) steil bergauf und bergab: Die Stadt liegt am Ufer des hier tief eingeschnittenen Rio Douro:
Porto ist eine unverkennbar reiche Stadt. Dieses mal zeigen wir Euch das nicht an Hand der vielen goldverzierten Kirchenaltäre, sondern an einem Profanbau: Die Kaufmannsvereinigung (Handelskammer) von Porto hat sich Ende des 19.Jhds. einen prunkvollen Repräsentationsbau geleistet: Den Palacio da Bolsa.
An der Uferpromenade spazieren wir in der Nachmittagsonne, die nach dem trüben Tagesbeginn (siehe oben) besonders angenehm ist.
Ach ja… und ganz nebenbei feiere ich heute meinen Geburtstag. Zum Coktail-Trinken ist allerdings nur ein Gast da…