Tromsø

Heute machen wir Halt in Tromsø, der Stadt der Polarforscher, darunter Amundsen und seine Mitstreiter / Helfer:

Natürlich gehört auch die Eismeerkathedrale zum Besichtigungsprogramm. Von Ferne betrachtet hat sie eine imposante Lage (hier rechts im Bild):

(…aber innen ist es eher eine Enttäuschung…)

Abschließend besuchen wir mit der Seilbahn noch den „Hausberg“ von Tromsø, den Fjellheisen, wo sich ein herrlicher Blick auf die Fjorde und die Stadt bietet.

Hammerfest

Heute erreichen wir Hammerfest. Der Hafen ist einer der Zwischenhalte der Hurtigruten auf der Linie von Norden aus Kirkenes kommend. Der Kirchenneubau von 1961 ist sehr attraktiv.

Ein wichtiges Zeugnis der wissenschaftlichen Arbeiten zur Vermessung der Erdkrümmung (1816-1855) ist die „Meridiansäule“, die das nördliche Ende des Struve-Meridianbogens markiert.

Anschließend fahren wir über eine Hochebene mit gut 300m, wo die Schneedecke noch weitgehend geschlossen ist. Aber die Sonne scheint kräftig aus dem blauen Himmel, so dass dass Tauwasser überall rinnt.

Heute Nacht stehen wir auf dem Parkplatz am Alta Museum und haben einen schönen Platz mit freier Sicht nach Norden (für die Mitternachtssonne gefunden…

Nordkapp

Heute fahren wir nochmal durch eine weitgehend karge Landschaft, die wunderschön ist.

Die Straßen sind fast immer von sehr guter Qualität und wir sehen mehr Rentiere als Autos.

Und dann kommen wir am Nordkap an und machen „natürlich“ auch das Touri-Standard-Foto:

Zu Hause zeigen wir Euch dann auch die Bilder von der Landschaft und den steilen Felsen, die es natürlich auch gibt.

Vardangerfjord über Börselvfjell bis Porsangenfjorden

Wir starten heute in Vardo ohne Regen: Hoffnung keimt auf.

Fischereimuseum, bewohnt von vielen Möwen.

Weiter geht es nach Vadso zum Abfahrtsort des Luftschiffes von Amundsen und Nobile für die Expeditionen zum Nordpol, von denen beide von der zweiten Expedition nicht zurück kamen: Nobile fliegt mit der Italia 1928 ein zweites Mal (nach Streit allein) los und bittet dann Amundsen doch um Hilfe, nachdem die Gondel abgestürzt ist. Der fliegt mit der Norge hinterher. Beide kehren von dieser zweiten Expedition nicht zurück.

Später wurde hier in den 40er Jahren eine Trabrennbahn betrieben.

Weiter geht es durch die Hochebenen Richtung Nordkap, teilweise noch mit richtig viel Schnee, aber die Straßen sind nun frei, vor Tagen war diese Strecke noch gesperrt.

Es geht am Porsangerfjord entlang nach Lakselv…


…und in der Nähe auf der Halbinsel von Hamnbukt suchen wir uns ein schönes Plätzchen in dem kleinen Hafen – ganz allein.

Bereits gegen Mitternacht wird durch den herrlichen Sonnenschein klar, dass das Wetter morgen großartig sein wird. Dann geht es zum Nordkapp!

Kirkenes

Von Grense Jakobselv geht es gut 60km zurück nach Kirkenes, wo wir an einem Stellplatz (am Hafen der Hurtigruten) die Wasser-Ver-/Entsorgung erledigen.

Und ansonsten…

Und so entscheiden wir uns, die nächste Etappe zum Varangerfjord zu beginnen. Morgen soll das Wetter besser werden…