Heilbronn

Rathaus Heilbronn

In Heilbronn haben wir etwas Mühe, zumindest ein schönes Foto zu machen – ist halt seit dem Krieg eher eine Einkaufs-Fußgängerzone als eine Altstadt.

Die Nacht verbringen wir in Öhringen auf einem erst vor zwei Monaten neu eröffneten Stellplatz. Zuvor noch ein (angenehm kurzer) Besuch in der Fiat-Professional-Werkstatt, um den linken Außenspiegel ersetzen zu lassen, den man uns während unseres Stadtbummels in Heilbronn abgebrochen hatte (dankenswerterweise mit freiwilliger Meldung, so dass ihn sicherlich die gegnerische Versicherung bezahlen wird).

Schwetzingen und Ladenburg

Der Wetterbericht verheißt für Norditalien ähnliches Wetter wie in Süddeutschland. So entscheiden wir uns, dieses Mal nicht so weit zu fahren, sondern in Deutschland zu bleiben. Unser grobes Ziel ist die „Burgenstraße“, die von Mannheim nach Bayreuth führt.

Wir beginnen in Schwetzingen: Bei herrlichem Spätsommerwetter spazieren wir durch den Schlosspark und nachmittags durch die Altstadt von Ladenburg.

Schwetzingen, Schloss

Schwetzingen, Orangerie im Schlosspark

Schwetzingen, Schlosspark

Schwetzingen, Schloss von der Gartenseite

Ladenburg, Marktplatz

Ladenburg am Marktplatz

Die Tour de France kommt!

Nach drei Nächten auf dem Seitenstreifen der Passstraße zum Col de la Colombiére ist es heute so weit: Am Nachmittag kommt die Tour de France hier vorbei. Gestern nachmittag wurde der letzte Kilometer vor der Passhöhe mit Gittern gesichert, so dass wir nun eingezäunt stehen.

Etwa 200m vor der letzten Passhöhe (Col de la Colombiére) steht das „noch 15 Kilometer“-Tor. Unser Logenplatz im Hintergrund.

Viele Hobbyradler nutzen – wie auch schon gestern Nachmittag – die Chance, auf der Originalstrecke zu fahren. Und viele Zuschauer kommen jetzt zu Fuß den Berg hinauf, um sich entlang der Strecke zu postieren. Für den öffentlichen Autoverkehr ist die Straße nun gesperrt, dafür kommen immer mehr Wagen mit Sondererlaubnis: Technische Streckenausrüstung, Mannschaftswagen, Fernsehen,…